Man sagt, Musik begleite uns von der Geburt bis zum Tod. Aber warum eigentlich? Und was
begleitet uns vor der Geburt? Woher kommt unser Bestreben, Musik zu machen und Musik
zu hören? Und was hat unser Nervensystem damit zu tun?
Auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen nimmt die Musiktherapeutin Ruth Stakemann
in ihrem Vortrag am 24.9.2021 ab 20.00 Uhr das Publikum im Museum Soltau mit. Dabei
berichtet sie von ihren Erfahrungen aus ihrer musiktherapeutischen Arbeit auf
Frühgeborenenstationen, von Klängen im Mutterleib und von ihrer Beschäftigung mit der
Polyvagaltheorie, einer neuen Sicht auf das Autonome Nervensystem. Und darüber, wie das
alles miteinander zusammenhängt, und was das für unser Leben bedeutet.
Bei dem Vortrag handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Soltau
macht Töne“ im Museum Soltau.
Der Eintritt ist frei. Beginn: 20 Uhr
Die Karten sind auf 20 begrenzt. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften.
-
Ruth Stakemann
September 24, 2021
20:00 - 22:00