Das hässliche Entlein schlüpft auf einem Entenhof zwischen lauter lustigen goldgelben Entenkücken aus dem Ei. Jedoch benimmt es sich ganz anders als von ihm erwartet wird. Es ist größer, dunkler und struppiger als die anderen und stellt zu viele Fragen. Von den Geschwistern wird es weggestoßen und verspottet. Die Nachbarin wünscht, der Kater würde es fressen. Niemand möchte das hässliche Entlein in der Nähe haben. Da beschließt es sein Glück in der weiten Welt zu suchen und wäre beinahe im winterlich vereisten See erfroren, doch als der Frühling kommt, erscheint ihm alles in einem ganz anderen Licht und es freut sich unbändig, der zu sein, der es tatsächlich ist.
Der Hermannshof war seit 1820 eine traditionelle Bauernwirtschaft, wird aber seit 1988 nach biologisch-dynamischen Prinzipien betrieben. So reichen auch die Wurzeln der Theaterform, die auf dem Hof entsteht, weit in die Geschichte zurück, aber die Vorstellungen knüpfen sich der Gegenwart an und den Fragen, die durch Menschen von heute gestellt werden. Das größte und tiefste Erlebnis erhalten wir wie auch Kinder, wenn die Vorstellung uns erlaubt, neue Blickwinkel in etwas vertrautem zu sehen oder uns neue Erkenntnisse zeigt. Die Vorstellungen haben ihren Ausgangspunkt in dem klassischen Märchen und dem sorgfältig ausgewählten Spielmaterial.
Dieses Angebot wird im Rahmen des Soltauer Ferienpasses präsentiert.
-
Juli 14, 2025
15:00 - 16:00
Details | Preis | Anzahl |
---|---|---|
Freiticket | €3.00 EUR | Steht zum Verkauf Juli 10, 2025 |
Veranstaltungsort: Bibliothek Waldmühle
Adresse:
Beschreibung: